Irgendwie hat sich diese Gattung - die im Tüt'schen Garten bisher noch NIE gesehen wurde - in den letzten Tagen klammheimlich eingeschlichen ... ZUCKA-Bugs haben sich wohl irgendwie über das Nähzimmerchen in die Küche und dann zum Kletterturm vorgearbeitet. Was für ein Glück, dass ich sie heute bei strahlendem Sonnenschein noch vor die Linse bekommen habe, bevor sie sich ihren Weg über Fräulein Tüt zur Waschmaschine suchen werden!
Genäht wurde in den letzten Tagen ein BahnenMINI-Röckchen ZUCKA aus rotem Farbenmix-Feincord. Bestickt mit passender Stickdatei von huups.de und verziert mit Webbändern von hier. Eigentlich sollte noch ein Unterrock aus dem Beware-of-the-bugs-Stöffchen dran. Aber wenn Frau Tüt schneller stickt als die Augen die Schritt-für-Schritt-Anleitung lesen können, muß das Fräulein jetzt wohl ohne Unterröckchen umherlaufen :)
Dazu passend in Jerseymix einige Antonias oder auch dieser Bandito-Kaputzenpullover.
Allerdings sind VIER Oberteile für EIN Röckchen doch etwas unproportional - deswegen wurde heute schon eine passende Roberta zugeschnitten - die hoffentlich auch alsbald genäht wird ...
Donnerstag, 29. September 2011
Sonntag, 25. September 2011
Initiative [Sonntagssüss]
Dafür brauche ich keinen guten Vorsatz - denn sonntags gehört der Kuchen immer auf den Tüt'schen Kaffeetisch. Schon gestern von HERRN TÜT gebacken - heute angeschnitten und zur Hälfte verputzt - wurde der weltbeste
120 g Butter
80 g Zucker
240 g Mehl
1 Ei
6 Eier
125 g weiche Butter
250 g Zucker
2 EL Vanillezucker
750 g Magerquark
500 g Mascarpone
1 Pkt. Vanillepuddingpulver
4 gehäufte EL Grieß
Käsekuchen aus Mascarpone-Quark
120 g Butter
80 g Zucker
240 g Mehl
1 Ei
zu einem Mürbeteig verarbeiten und den Boden und Rand einer 26er Springform damit auslegen.
6 Eier
trennen und Eiweiße steif schlagen.
125 g weiche Butter
250 g Zucker
2 EL Vanillezucker
gut miteinander verrühren. Die 6 Eigelbe dazu geben.
750 g Magerquark
500 g Mascarpone
1 Pkt. Vanillepuddingpulver
4 gehäufte EL Grieß
zu der Butter-Zucker-Ei-Masse dazugeben, gut verrühren und anschließend den steif geschlagenen Eischnee unterheben. Alles in die Form füllen und bei 175 ° C bei Ober-/Unterhitze ca. 1 1/2 Stunden backen, ggf. mit Alufolie abdecken.
Guten Appetit :)
Mehr Sonntagssüße gibt es hier [klick]
Samstag, 24. September 2011
Miss Liber-T genießt nun ...
die schöne Aussicht durch Frau Tüts großes Fenster im Dachboden - und wird (vor allem morgens) wunderbar durch die strahlende Herbstsonne gewärmt ...
Beklebt wurde die Magnettafel vom bunten Möbelhaus mit doppelseitigem Klebeband. Webband auf Schrägband genäht, mittig und an den Enden auf dem Stoffzuschnitt mit ein paar Stichen fixiert. Danach alles schön stramm über die Tafel gezogen - et voilà ... Fix und fertig innerhalb von 1 Stunde ...
Beklebt wurde die Magnettafel vom bunten Möbelhaus mit doppelseitigem Klebeband. Webband auf Schrägband genäht, mittig und an den Enden auf dem Stoffzuschnitt mit ein paar Stichen fixiert. Danach alles schön stramm über die Tafel gezogen - et voilà ... Fix und fertig innerhalb von 1 Stunde ...
Stoff und Webband von farbenmix; geschmückt mit staaars-Appli
Freitag, 23. September 2011
FREUNDINNENgeschenk
Für meine liebe Freundin und allerliebste Kaffeepausen-Nachbarin gabs diese Woche zum Geburtstag ein Schmink-/Krimskrams-/Allzwecktäschchen.
Genäht aus JP's Garden- und Flower of Hearts-Schätzchen aus der Sommeroutlet-Aktion hier, gefüttert mit rotem Vichykaro --- schlicht aufgehübscht mit den Streif-o-meter und Kar-o-Meter-Webbändern.
Perfekt passt das Täschchen eigentlich zu meiner ❤-El Porto - aber weil sie die liebste Lieblings-Nachbarin ist, wurde es ein Geschenk von Herzen, liebe Anja!
Genäht aus JP's Garden- und Flower of Hearts-Schätzchen aus der Sommeroutlet-Aktion hier, gefüttert mit rotem Vichykaro --- schlicht aufgehübscht mit den Streif-o-meter und Kar-o-Meter-Webbändern.
Perfekt passt das Täschchen eigentlich zu meiner ❤-El Porto - aber weil sie die liebste Lieblings-Nachbarin ist, wurde es ein Geschenk von Herzen, liebe Anja!
{HERBSTboten ~ signs of FALL}
Inspirit durch luzia pimpinella hier Frau Tüts Beitrag zu
[BEAUTY IS WHERE YOU FIND IT # 12]
Der Herbst
Das Glänzen der Natur ist höheres Erscheinen,
Wo sich der Tag mit vielen Freuden endet,
Es ist das Jahr, das sich mit Pracht vollendet,
Wo Früchte sich mit frohem Glanz vereinen.
Wo sich der Tag mit vielen Freuden endet,
Es ist das Jahr, das sich mit Pracht vollendet,
Wo Früchte sich mit frohem Glanz vereinen.
Das Erdenrund ist so geschmückt, und selten lärmet
Der Schall durchs offne Feld, die Sonne wärmet
Den Tag des Herbstes mild, die Felder stehen
Als eine Aussicht weit, die Lüfte wehen.
Der Schall durchs offne Feld, die Sonne wärmet
Den Tag des Herbstes mild, die Felder stehen
Als eine Aussicht weit, die Lüfte wehen.
Die Zweig' und Äste durch mit frohem Rauschen,
Wenn schon mit Leere sich die Felder dann vertauschen,
Der ganze Sinn des hellen Bildes lebet
Als wie ein Bild, das goldne Pracht umschwebet.
Wenn schon mit Leere sich die Felder dann vertauschen,
Der ganze Sinn des hellen Bildes lebet
Als wie ein Bild, das goldne Pracht umschwebet.
(Friedrich Hölderlin)
[Mehr Herbstboten kann man hier genießen ...]
Gute Vorsätze ...
haben immer ihre Berechtigung und sind nicht an Weihnachten, Silvester oder Geburtstage gebunden. Bei Familie Tüt wird es jetzt regelmäßig freitags Fisch auf die Gabel geben. Deshalb heute:
*Frau Tüt sucht dann schon mal beim Chefkoch nach einem leckeren Rezept für die nächste Woche*
[Fish on Friday # 76]
Norwegische Lachspfanne mit Eismeerkrabben und Tagliatelle
Mehr über Fish on Friday gibt es bei Anja Rieger oder hier. Das Rezept zum Nachkochen: klick.
*Frau Tüt sucht dann schon mal beim Chefkoch nach einem leckeren Rezept für die nächste Woche*
Freitag, 16. September 2011
Ein Bommeltuch ohne Bommel - ...
aber dennoch nach dieser Anregung - hat sich Frau Tüt heute morgen mal ruckizucki unters Maschinchen gelegt. Natürlich nur um einen passenden Halswärmer zum schnell aus dem meterhohen Bügelkorb Schrank gegriffenen Shirt zu haben. Und das, obwohl doch heute die Herbstsonne so schön vom Himmel lacht (an dieser Stelle einen vorwurfsvollen herzlichen Gruß an Frau Sommer). Aber ein kratzender Hals brauch nun etwas Pflege vom gut abgelagerten Karo-Stöffchen vom Stoffmarkt 2007 *hüstel*. Den passenden Rahmen bietet die türkise Zackenlitze, die nur kurz in der Bänderkiste verweilen durfte.
Fazit des Tages: Bommeltücher ohne Bommel sind ratzfatz genäht und die Serienproduktion für den kommenden Herbst/Winter ist ein MUSS für Frau Tüts Hals :)
Fazit des Tages: Bommeltücher ohne Bommel sind ratzfatz genäht und die Serienproduktion für den kommenden Herbst/Winter ist ein MUSS für Frau Tüts Hals :)
Donnerstag, 15. September 2011
Es tummeln sich ...
lauter kleine, krabbelige Käfer auf Fräulein Tüts als Kapuzen-Pulli abgewandelter Bandito. Noch schnell vor dem KiGa heute morgen ein Fotoshooting, bevor alles wieder vollgekleckert ist ein Fleckchen drauf kommt.
Genäht aus Candy Bugs von hier, leichtem Sommerfrottee in rot und türkis und gepimmt mit passendem Webband und Stickies.
Genäht aus Candy Bugs von hier, leichtem Sommerfrottee in rot und türkis und gepimmt mit passendem Webband und Stickies.
Montag, 12. September 2011
Endlich ... - El Porto
Mit Unterbrechungen ist sie endlich nach einer Woche fleißigen Nähens fertig: Frau Tüts Wunsch-El Porto! Genäht aus den Streichelschätzchen, die mühevoll während der Outlet-Aktion im Sommer auf farbenmix zusammengesammelt wurden: JP's Garden, Flower of Hearts, Beware of the Bugs, Flora Fox - dazu noch einige Stückchen aus der Restekiste. Webbänder alle von farbenmix und bestickt mit den passenden Stickmusterdateien von hier.
Samstag, 10. September 2011
Blog-Premiere
Nach so vielen Blog-Inspirationen und -Impressionen muss Frau Tüt nun einfach auf den fahrenden Zug aufspringen und erliegt dem Gruppenzwang. Frau Tüt näht für ihre drei Junior-Tüts und für liebste Freundinnen, die Kinder ihrer liebsten Freundinnen, fürs Tüt'sche Heim und ganz selten natürlich für sich selbst ...


Fliegenpilztäschchen nach eigenem Schnitt. Stoffe von Tante Ema, Stickerei von der Zaubermasche und diversen Stoff- und Webbandresten.
Lollytester meets Eulen: Shirt nach einem Ottobre-Schnitt, Rock: Kreativ-Ebook SommerLiebe von hier, Veloursmotive, Bänder und Stickerei ebenfalls noch aus gaaaanz alten Zeiten von farbenmix.de
Eulentäschchen nach eigenem Schnitt mit Stoffresten von Michas Stoffecke und Bändern und Veloursmotiven von farbenmix.
Fliegenpilztäschchen nach eigenem Schnitt. Stoffe von Tante Ema, Stickerei von der Zaubermasche und diversen Stoff- und Webbandresten.
Lollytester meets Eulen: Shirt nach einem Ottobre-Schnitt, Rock: Kreativ-Ebook SommerLiebe von hier, Veloursmotive, Bänder und Stickerei ebenfalls noch aus gaaaanz alten Zeiten von farbenmix.de
Eulentäschchen nach eigenem Schnitt mit Stoffresten von Michas Stoffecke und Bändern und Veloursmotiven von farbenmix.
Abonnieren
Posts (Atom)